![]() |
Inhalt |
JonDoFox verwenden ![]() |
Die Installation integriert das JonDoFox-Profil in einen lokal installierten Firefox, so dass JonDoFox nahtlos mit Ihrem System zusammenarbeitet. Eine eventuell von Ihnen vorher angelegte "normale" Firefox-Konfiguration wird durch die Profil-Installation nicht angetastet. Sie können nach der Installation bei jedem Start von Firefox zwischen Ihrer und der JonDoFox-Konfiguration auswählen.
Installieren Sie zunächst Firefox auf Ihrem System, falls noch nicht geschehen. Anschließend können Sie die Installation von JonDoFox durchführen.
Alternativ ist es (nur für WINDOWS) möglich, den JonDoFox auf einem Wechseldatenträger (USB-Stick) "für Unterwegs" zu installieren. Bei dieser Installation wird ein Firefox Portable mit installiert.
Laden Sie das JonDoFox-Installationsprogramm herunter. Starten Sie das heruntergeladene Programm durch einen (Doppel-)Klick und folgen Sie dann den Anweisungen. Im ersten Schritt können sie wählen, ob das JonDoFox-Profil auf ihrem Desktop als Ergänzung zu einem vorhandenen Firefox installiert werden soll oder ob sie ein portable Installation "für Unterwegs" wünschen.
Wenn Sie die "für Unterwegs"-Option wählen, können Sie JonDoFox damit also sowohl auf einem Wechseldatenträger als auch auf Ihrer Festplatte einrichten. Eine bereits auf Ihrem Rechner vorhandene Firefox-Installation wird davon nicht beeinflusst, sofern Sie JonDoFox nicht ins gleiche Verzeichnis installieren und eine vorhandene Installation dadurch aktualisieren.
Die Version "für Unterwegs" wird für mobile Datenträger empfohlen. Sie integriert sich nicht in Ihr System. Falls Sie Programmverknüpfungen zu JonDoFox benötigen, müssen Sie diese bei der Version "für Unterwegs" selber anlegen. Diese Version integriert sich in das PortableApps-Menü für das auch viele andere Anwendungen erhältlich sind.
Laden Sie die Datei jondofox_linux_de.tar.bz2 herunter (PGP-Signatur).
Entpacken Sie die Datei mit ihrem bevorzugten Dateimanager, indem sie mit der rechten Maustaste auf das Archiv klicken und "hier entpacken" wählen.
Auf der Kommandozeile können sie das Archiv mit folgendem Kommando entpacken:
> tar -xjf jondofox_linux_de.tar.bz2Sie finden in diesem Ordner das Skript install_linux.sh
. Das Script erstellt oder aktualisiert das Firefox Profil "JonDoFox" des aktuellen Nutzers. Wollen meherer Nutzer des Rechners das JonDoFox Profil nutzen, muss das Install Script von jedem Nutzer gestartet werden.
Wir empfehlen, für Debian und Ubuntu unser Software-Repository zu nutzen, um JonDoFox und JonDo zu installieren und aktuell zu halten.
Wenn sie das Debian Paket jondofox-de_all.deb (PGP-Signatur) installieren möchten, sind zuerst die abhängigen Softwarepaket zu installieren. Es werden die Pakete "Firefox" oder "Iceweasel", "zenity" und "ttf-mscorefonts-installer" (non-free) benötigt. Danach kann das DEB mit folgendem Kommando eingespielt werden:
> sudo dpkg -i jondofox-de_all.debBei der Installation des Debian Pakes werden die Firefox Konfigurationen der Nutzer des Rechners noch nicht modifizert. Erst beim Start von JonDoFox über den Starteintrag in der Gruppe "Internet" im Anwendungsmenü wird das Profil für den jeweiligen Nutzer installiert oder aktualisiert.
Für alle Downloads stellen wir eine OpenPGP-Signatur bereit. Anhand dieser Signatur kann man prüfen, ob die heruntergeladenen Dateien korrekt sind. Die Signatur wurde mit dem Schlüssel Software_JonDos_GmbH.asc erstellt. Man kann diesen Schlüssel von diversen Keyservern abrufen, den Fingerabdruck des Schlüssels verifizieren und anschliessend die heruntergeladene Datei gegen die Signaturdatei checken.
> gpg --recv 0x2B3CAA3EHinweis
Wenn eine neue Version von JonDoFox erscheint, können Sie die neue Version
jeweils "über" die alte installieren, mit den gleichen eben besprochenen Schritten. Ihre
Lesezeichen und die Zertifikatsdatenbank bleiben dabei erhalten.
![]() |
Inhalt |
JonDoFox verwenden ![]() |