Im Rahmen des SINUS-Projektes werden die Sicherheitsaspekte untersucht, die sich beim Anschluss eines internen Unternehmensnetzes an das Internet ergeben.
Zur Realisierung eines kontrollierten Übergangspunktes zwischen internem und externem Netz wurde im Rahmen des Projektes ein Firewall entwickelt, der auf Paketfilterung beruht. Mit ihm ist es möglich, bestimmte Internet Dienste zuzulassen, abzublocken oder auf einzelne Rechner einzuschränken. Der Firewall läuft unter dem Linux-Betriebssystem.
Neben dem Filtern der ein- und ausgehenden Datenpakete dient ein solcher Übergabepunkt auch dazu, den ein- und ausgehenden Datenstrom festzuhalten und statistisch zu erfassen. Dadurch soll es möglich sein, quantitative Aussagen über die Nutzung des Internet durch die eigenen Mitarbeiter, den Zugriff auf die vom Unternehmen bereitgestellten Informationsangebote und besondere sicherheitsrelevante Ereignisse machen zu können